Des Schamanen Wahnsinn

Montag, Juli 07, 2025

Vom Filme schmieden. Und anderen Träumen.

Am Samstag darf ich weitere kleine Veröffentlichung meiner Liste hinzufügen. Zu dieser bin ich durch einen Kontakt auf dem Maddrax-Con im Februar gekommen. Ich wurde von der Kurzfilmschmiede, die den Maddrax-Fanfilm produziert haben, angesprochen, ob ich eine Kurzgeschichte für eine Anthologie beisteuern möchte. Da ich Kurzgeschichten super finde und viel zu selten dazu komme, eine zu schreiben, habe ich zugesagt.

Die Anthologie heißt "Vom Filme schmieden. Und anderen Träumen." Das Cover dazu hat Nestor Taylor beigesteuert, der auch für viele Titelbilder bei Maddrax verantwortlich ist. Neben ist mir ein weiterer Autorenkollege aus dem MX-Team, Sascha Vennemann, im Buch vertreten, ebenso mein Freund Alexander Weisheit und dazu noch über 20 andere Beiträge, bei denen ich mich auf das Lesen freue. 

Das Buch ist ein ordentlicher Brocken mit über 400 Seiten, aber auch als ebook erhältlich. Außerdem sind die Einnahmen für einen guten Zweck bestimmt, wie Patrick Kompio von der Kurzfilmschmiede mir sagte. In vielerlei Hinsicht also ein super Projekt, dem ich viel Erfolg wünsche.




Labels: , , , , , , ,

Mittwoch, Dezember 04, 2024

Erste Veröffentlichung 2025 - Dreamland Grusel 74 - Ein Vampir?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, da winken bereits die ersten Veröffentlichungen 2025 um die Ecke. Schon am 31.1. erscheint in der Reihe Dreamland Grusel Folge 74 mit dem Titel "Ein Vampir???"

Das Cover, welches ihr unter folgendem Link bestaunen könnt, finde ich echt klasse.

Dreamland Grusel 74 - Ein Vampir???

Ein paar wenige Ausschnitte von den Tonaufnahmen habe ich bereits gehört und die lassen spannendes erwarten. Ich freue mich schon sehr darauf, die CD in ein paar Wochen in den Händen zu halten. 😄

Labels: , , , , , , ,

Mittwoch, Oktober 16, 2024

Zeit für den monatlichen (*hüstel*) Blogpost. In der nächsten Woche bin ich Teilnehmer einer kleinen Talkrunde im Irish Pub in Marl, gemeinsam mit anderen Autorenkollegen aus Marl. Vielleicht hat ja jemand Lust, dem ganzen zu lauschen und dabei gutes irisches Bier zu trinken.

Es soll auch eine kleine Lesung geben, wobei ich noch schauen muss, welches Werk ich zur Hand nehme.

Talk im Pub

Über den Link könnt ihr den Flyer finden, auf dem alle Infos zu Ort, Zeit und Teilnehmern stehen.


Labels: , , , , , , , , , , , , , ,

Mittwoch, September 18, 2024

Maddrax 644 - Geistwelten

Oh, wow! Schon mein zweiter Blogpost 2024, man soll es ja aber auch nicht übertreiben. Mir kommt da immer etwas dazwischen, was sich Leben nennt. Sei es drum ...

Mein neuer Roman ist mir aber eine Ankündigung wert. Schon übermorgen liegt Maddrax Band 644 mit dem Titel "Geistwelten" in den Regalen. Hoffentlich nicht wie Blei. Sorgt ihr doch dafür, dass es anders ist. Bevor ihr eure Campingausrüstung für dieses Jahr in den Keller räumt, zeltet noch einmal vor den Verkaufsstellen, damit ihr euch am Samstag (21.09.2024) dieses Meisterwerk druckfrisch unter den Nagel reißen könnt. Denkt dabei auch an Freunde und Familie, Weihnachten ist schon bald!

Und vergesst auch nicht das ebook, besser für die kommende Apokalypse!

Maddrax 644


Labels: , , , , , , ,

Donnerstag, Januar 04, 2024

Jenifer Becker - Zeiten der Langeweile (Rezension)

Hallo liebe noch übrig gebliebene Blogleser im Jahr 2024! Aus dem Winterschlaf wird der Blog dann mal mit einer Rezension zu einem Buch geweckt, welches das letzte war, dass ich 2023 zu Ende gelesen habe.

Der vorliegende Roman "Zeiten der Langeweile" von Jenifer Becker lässt mich etwas zwiegespalten zurück.

Die Geschichte von Mila, die sich komplett aus dem Internet zurückzieht, fand ich zwar zu Beginn interessant, leider entfernte ich mich so ab Mitte des Romans immer mehr von der Protagonistin, deren Lebenswelt mir absolut fremd blieb.

Konnte ich ihre Beweggründe am Anfang noch nachvollziehen, so wurde das Verhalten Milas immer abstruser. Nach und nach driftete sie so weit ab, dass es mir immer schwerer fiel, mit ihr mitzufühlen. Leider gelang es der Autorin nicht, mich auf diese Reise komplett mitzunehmen.

Ob es daran lag, dass ich selbst eher wenig Sorgen habe, wenn ich mich im Internet bewege oder möglicherweise daran, dass mir die Lebenswelt der Studentin Mila komplett unbekannt ist, kann ich nicht sagen. Dazu kommt, dass an es vielen Stellen im Roman um Probleme geht, die fast nur Frauen betreffen. Hier konnte ich mich nicht immer in die Gedanken der Autorin bzw. ihrer Figur hineinversetzen.

Sprachlich ist an dem Roman nichts auszusetzen, auch wenn die Sprache teilweise schon fast abgehoben bis gedrechselt klingt, so dass ich manche Sätze mehrfach lesen und einzelne Begriffe sogar nachschlagen musste. Das unterbricht den Lesefluss natürlich zusätzlich.

Insgesamt ein lesbarer Roman, den ich aber nur bedingt empfehlen kann. Das Thema muss den Leser schon sehr stark ansprechen, wenn man bis zum Schluss dabei bleiben möchte.

Labels: , ,

Mittwoch, November 29, 2023

Die Deinoiden verschwinden

Es ist schon einige Jahre her, dass ich eine Nachricht von Peter Hopf erhielt. Er plante gerade eine neue Serie, ob ich Lust hätte, im Autorenteam zu sein. Kurz darauf telefonierten wir und schließlich war ich mit bei der ersten legendären Autorenkonferenz, auf der das Projekt Deinoid aus der Taufe gehoben wurde. Die Grundidee stand schon, an den zwei Tagen haben wir im Kollegenkreis dann noch weiter dran geschraubt. Meiner Meinung nach ist dabei etwas cooles herausgekommen.
Schlussendlich schrieb ich zwei Romane für die Reihe Deinoid XT, die parallel zur Serie Deinoid lief und deren Geschichten im Kosmos der Mutterserie angesiedelt waren.
Nach jeweils sechs Romanen war leider schon Schluss mit dem Projekt. Neben mir schrieben weitere tolle Kollegen daran mit, z.B. Lucy Guth aka Tanja oder auch Andreas Zwengel. Wer sich hinter dem Pseudonym Ben Ryker verbarg, werde ich auch heute nicht verraten, aber es war ein rennomierter Kollege aus dem Heftromanbereich.
Die Titelbilder lieferte der leider vor kurzem von uns gegangene Arndt Drechsler.
Ende des Jahres wird die Serie nicht mehr erhältlich sein. Vielleicht möchte sich ja jemand noch die Romane aus meiner Feder zulegen, bevor es nicht mehr möglich ist. Oder die der Kollegen. Oder die ganze Serie als Sammelband.

Labels: , , , , , , , ,

Donnerstag, Oktober 05, 2023

Gelesen: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt - Jaroslav Kalfar

Selten ist es mir schwerer gefallen, ein Buch zu bewerten. Was vor allem daran liegt, dass "Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt" stets neue Erwartungen weckt und diese immer wieder mit überraschenden Wendungen unterläuft, ohne mich als Leser dabei aber zu enttäuschen.

Im Buch begleiten wir den ersten tschechischen Raumfahrer, Jakub Prochazka, auf seiner Mission ins All, hin zu einer interstellaren Wolke, die plötzlich im Universum auftaucht.

In Rückblicken lernen wir, wie Jakub zu dem wurde, der er heute ist. Und folgen dann seiner Entwicklung hin zu jemand, der er vielleicht nie werden wollte, aber immer schon irgendwie war.

Das klingt kompliziert, aber das ist das Buch in gewisser Art und Weise auch. Es ist Sci-Fi, es ist Lovestory, es ist Familiengeschichte und gleichzeitig ein zeithistorisches Dokument, denn es geht auch um den Umsturz im Jahr 1989 in den Ostblockstaaten.

Ziemlich viel Inhalt für knapp 360 Seiten, dabei wirkt der Roman nie überladen, auch wenn ich im zweiten Drittel das Gefühl hatte, jetzt dreht es doch etwas ab. Schlussendlich bekommt der Autor aber doch gut die Kurve und er schafft es, alle Zutaten zu etwas tollem zu vermischen.

Ob es ein Happy End ist oder nicht - diese Frage könnte ich nicht einmal beantworten. Vielleicht kann eine Geschichte wie diese auch gar keins haben. Auf jeden Fall gibt es - trotz der kleinen Kritikpunkte - die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung, alles andere wäre nicht gerechtfertigt. Diesen Autor sollte man sich merken und auf mehr hoffen.

Labels: , ,